Seite wählen

Aktuelles

„Konnte nicht tatenlos zuschauen“

„Konnte nicht tatenlos zuschauen“

Auch der TUM Campus Straubing hat ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine gesetzt und auf Initiative von Maximilian Rothammer (Doktorand am Lehrstuhl für Biogene Polymere; Prof. Zollfrank) eine Hilfsaktion gestartet.

weiterlesen
Ausstellung am KoNaRo

Ausstellung am KoNaRo

Nachwachsende Rohstoffe sind ein unglaublich vielfältiges Thema. Genau bei dieser Vielfalt setzt die beliebte Ausstellung „Nachwachsende Rohstoffe – von der Pflanze zur Nutzung“ am KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe an. Am Dienstag, den 23. August, um 13:00 Uhr bietet das KoNaRo eine Führung durch die Straubinger Ausstellung an.

weiterlesen
Not-Unternehmertum differenziert betrachten

Not-Unternehmertum differenziert betrachten

Wenn Optionen fehlen, um seinen Lebensunterhalt lohnend zu gestalten, werden vor allem in Entwicklungsländern oftmals Unternehmen aus der Not heraus gegründet. Doch welche Faktoren beeinflussen dieses Notunternehmertum und welche Folgen ergeben sich daraus? Unter anderem diesen Fragen ist eine neue Studie unter Beteiligung von Prof. Anja Fasse, die am TUMCS die Professur Umwelt- und Entwicklungsökonomie leitet, nachgegangen.

weiterlesen
Weg von der billigen Droge

Weg von der billigen Droge

Aus Wasser, CO2 und Strom Kraftstoff herstellen – am TUM Campus Straubing gibt es die europaweit erste Demonstrationsanlage, in der das kontinuierlich gelingt. Sie produziert den Diesel-Ersatzkraftstoff Oxymethylenether (OME). Was er kann, wo seine Grenzen liegen und wie der Verkehr der Zukunft aussehen könnte, erklärt Prof. Jakob Burger, der diese Anlage errichtet hat.

weiterlesen
Toller Abend an der Kinderuni!

Toller Abend an der Kinderuni!

Im Rahmen des Europäischen Klimapakts und der Bürgerstiftung Straubing beteiligte sich der Lehrstuhl für Biogene Funktionswerkstoffe (Prof. Costa) an der KinderUni Straubing mit einer Vorlesung zum Thema „Wie die Natur ihr eigenes Licht produziert“.

weiterlesen
9-Euro-Ticket: Mehr Menschen fahren Bus und Bahn

9-Euro-Ticket: Mehr Menschen fahren Bus und Bahn

Nach der Einführung des 9-Euro-Tickets haben viele Menschen in der Region München ihr Mobilitätsverhalten geändert. Eine Studie der Technischen Universität München (TUM) mit Beteiligung der Professur Economics von Prof. Sebastian Goerg am Campus Straubing zeigt, dass mehr als 20 Prozent der Teilnehmenden, die vorher keine öffentlichen Verkehrsmittel genutzt hatten, nun Bus und Bahn fahren. Als einziges Forschungsprojekt zum 9-Euro-Ticket erfasst die Untersuchung die tatsächlich zurückgelegten Wege digital.

weiterlesen
Campus schlägt Brücke zu Unternehmen

Campus schlägt Brücke zu Unternehmen

Von den Forschungsgebieten an der Universität erfahren und Ideen für eine zukünftige Kooperation entwickeln: Das waren die Themen der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ am vergangenen Dienstagabend am TUM Campus Straubing (TUMCS), an der Straubinger Unternehmer und Professoren des TUMCS teilgenommen haben.

weiterlesen
Große Ehre, die besten Schüler des Johannes-Turmair-Gymnasiums zu unterrichten!

TUM fünfmal unter den besten 25 Universitäten

In fünf Fächern gehört die Technische Universität München (TUM) zu den besten 25 Universitäten der Welt, in zwei weiteren Bereichen zu den besten 50 Hochschulen. Zu diesem Ergebnis kommen die „Global Rankings of Academic Subjects“ des „Shanghai Rankings“. In Fernerkundung und Medizintechnik steht die TUM in den Top 10.

weiterlesen

Kontakt

TUM Campus Straubing

Petersgasse 5
94315 Straubing

Tel.: +49 (0) 9421 187-0
Fax: +49 (0) 9421 187-130
E-Mail: presse@cs.tum.de