Seite wählen

Aktuelles

Alzheimer-Mission im All: „Ein bewegender Moment“

Alzheimer-Mission im All: „Ein bewegender Moment“

Das Projekt ADDONISS der TUM-Studenteninitiative WARR Space Labs ist am Mittwoch zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Das Team erforscht neuronale Zellkulturen in der Schwerelosigkeit. An dem Experiment ist mit Selina Kanamüller (22) auch eine Studentin des TUM Campus Straubing (TUMCS) beteiligt. Im Interview spricht sie über ihre Erlebnisse in Cape Canaveral und den Nutzen des Versuchs für die Alzheimer-Forschung.

weiterlesen
Neue Kooperation zwischen TUMCS und der WASEDA-Universität

Neue Kooperation zwischen TUMCS und der WASEDA-Universität

Vor Kurzem hat eine Delegation der Waseda University aus Japan den TUM Campus Straubing besucht. Auf der Tagesordnung standen unter anderem mögliche Austauschprogramme für Professor:innen beider Universitäten sowie der Ausbau von gemeinsamen Kooperationen, etwa im Bereich der Global Bioeconomy Alliance (GBA).

weiterlesen
Erster Interdisciplinary Postdoc Day am TUMCS voller Erfolg

Erster Interdisciplinary Postdoc Day am TUMCS voller Erfolg

Am 01. Dezember 2022 fand am TUMCS der 1. Interdisciplinary Postdoc Day mit Teilnehmern unterschiedlicher Fachdisziplinen statt. Ziel des als Workshop angelegten Postdoc Days war es, die Entwicklung von neuen, kreativen und interdisziplinären Projektkonzepten zu unterstützen.

weiterlesen
TUM Campus Straubing informiert über Studienangebot

TUM Campus Straubing informiert über Studienangebot

Welcher Studiengang passt zu meinen Interessen? Welche Berufswege eröffnen mir die Studienfächer? Wie ist der Alltag auf dem Campus? Diese und alle weiteren Fragen rund ums Studium beantwortet die Technische Universität München bei TUM Open Campus und bei den TUM Master’s Days. In Straubing (31. März) öffnet die TUM die Türen für die Orientierung zu den Bachelorstudiengängen. Online gibt es am 21. März Informationen zum Masterangebot.

weiterlesen
Braskem-Delegation besucht TUMCS

Braskem-Delegation besucht TUMCS

Am 14.02.2023 besuchten Vertreter des brasilianischen Chemieunternehmens Braskem den TUM Campus Straubing. Braskem, das vor allem in Süd- und Nordamerika aktiv ist, produziert überwiegend chemische Grundstoffe und Kunststoffe.

weiterlesen
Forschung im Sinne der Bioökonomie

Forschung im Sinne der Bioökonomie

Mit der Berufung von Prof. Henrike Niederholtmeyer (Synthetische Biologie) und Prof. Marc Ledendecker (Nachhaltige Energiewerkstoffe) forschen und lehren mittlerweile 23 Professorinnen und Professoren am TUM Campus Straubing (TUMCS) in allen Bereichen der Bioökonomie.

weiterlesen
Autos mit nachhaltigen Materialien produzieren

Autos mit nachhaltigen Materialien produzieren

Forschungsinstitutionen und Unternehmen verschiedener Industriebereiche erarbeiten neue Vorgehensweisen, um nachhaltige Materialien zu nutzen. Kern des Konsortialprojektes „Future Sustainable Car Materials” (FSCM) ist es, innovative Prozessrouten und Materialkonzepte über große Teile der Wertschöpfungskette zu entwickeln.

weiterlesen
Mitgefühl mit den Erdbebenopfern

Mitgefühl mit den Erdbebenopfern

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat für uns kaum vorstellbares Leid über die Region gebracht. Die dramatischen, ständig steigenden Opferzahlen sind ersten Schätzungen zufolge noch weit vom tatsächlichen Ausmaß entfernt.

weiterlesen
IGP Winter School: Unvergessliches Indien-Erlebnis für TUM-Studierende

IGP Winter School: Unvergessliches Indien-Erlebnis für TUM-Studierende

Im Rahmen des Indo-German Partnership-Projekts (IGP) hatten kürzlich elf ausgewählte Studierende der TUM – darunter mit Fabia Sauter, Grace Girling und Katerina Zafirova drei Bioeconomy-Studentinnen des Campus Straubing – die Gelegenheit, an der Winter School zum Thema Localizing Climate Action on Floods and Droughts am IIT Bombay (IITB) teilzunehmen.

weiterlesen

Kontakt

TUM Campus Straubing

Petersgasse 5
94315 Straubing

Tel.: +49 (0) 9421 187-0
Fax: +49 (0) 9421 187-130
E-Mail: presse@cs.tum.de