
Veranstaltungen
ExploreTUM, die Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule der Technischen Universität München bietet für Studieninteressierte, Lehrkräfte und Eltern eine Vielzahl an Informationsmöglichkeiten, um die TUM näher kennenzulernen.
Schülergruppen
Schülergruppen können zu individuellen Terminen den TUM Campus Straubing besuchen. Neben einer Campusführung (Laborgebäude, Technikum) und einem Vortrag “Der Weg zum Studium” mit Vorstellung der Studiengänge wird in der Ausstellung „Nachwachsende Rohstoffe – von der Pflanze zur Nutzung“ die Pflanzen, Technologien und Produkte rund um die nachwachsenden Rohstoffe anschaulich präsentiert. Für einen Besuchstermin kontaktieren Sie uns einfach.
Informationsveranstaltungen am Campus Straubing
- Di, 09.03.21 - Di, 09.03.21
Studieninfotag: Nachhaltig(keit) studieren am TUM Campus Straubing
- Mi, 10.03.21 - Mi, 10.03.21
Studieninfotag: Nachhaltig(keit) studieren am TUM Campus Straubing
- Fr, 12.03.21 - Fr, 12.03.21
Studieninfotag: Nachhaltig(keit) studieren am TUM Campus Straubing
- Mi, 24.03.21 - Mi, 24.03.21
TUM Virtual Master’s Fair
- Di, 27.04.21 - Di, 27.04.21
Nachhaltig(keit) studieren am TUM Campus Straubing
Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern lernen in dieser Online-Infoveranstaltung die deutschlandweit einzigartigen Bachelor-Studiengänge am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit kennen. Die Interessierten erkunden virtuell den Campus und erfahren Wissenswertes rund um die Themen Berufsperspektiven sowie Wohnen in Straubing. Die Teilnehmenden können sich zudem via Chatfunktion mit Studierenden austauschen.
Campus Straubing on Tour
Auf folgenden Infoveranstaltungen können sich Studieninteressierte über die Studienangebote in Straubing beraten lassen:
- noch keine Termine bekannt
Kinderuni
Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren können sich in folgende Vorlesungen der Kinderuni einschreiben:
- noch keine Termine bekannt
Schulgruppen, Lehrerfortbildungen und Besuchergruppen
In Abhängigkeit von der Gruppengröße und dem Zeitpunkt des Besuches können
- Studieninformationen
- eine Campusführung
- die Ausstellung “Von der Pflanze zur Nutzung”
- diverse Schnupperpraktikas in den Laboren
- P- und W-Seminare an Gymnasien
- Lehrerfortbildungen
organisiert werden.