Seite wählen
Alternativer Text

Veranstaltungen

ExploreTUM, die Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule der Technischen Universität München bietet für Studieninteressierte, Lehrkräfte und Eltern eine Vielzahl an Informationsmöglichkeiten, um die TUM näher kennenzulernen.

Schülergruppen

Schülergruppen können zu individuellen Terminen den TUM Campus Straubing besuchen. Neben einer Campusführung (Laborgebäude, Technikum) und einem Vortrag „Der Weg zum Studium“ mit Vorstellung der Studiengänge wird in der Ausstellung „Nachwachsende Rohstoffe – von der Pflanze zur Nutzung“ die Pflanzen, Technologien und Produkte rund um die nachwachsenden Rohstoffe anschaulich präsentiert. Für einen Besuchstermin kontaktieren Sie uns einfach.

Informationsveranstaltungen am Campus Straubing

  • noch keine Termine bekannt

Campus Straubing on Tour

Auf folgenden Infoveranstaltungen können sich Studieninteressierte über die Studienangebote in Straubing beraten lassen:
  • noch keine Termine bekannt

Kinderuni

Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren können sich in folgende Vorlesungen der Kinderuni einschreiben:
  • Di, 27.06.23 - Di, 27.06.23
    Bionik der Schmetterlinge

    Uferstraße 53, Stufenhörsaal U7b

    Dozentin:Prof. Ille C. Gebeshuber, Institut für Angewandte Physik an der Technischen Universität Wien

    Wir nehmen uns die Natur als Vorbild. Von ihr können wir ganz viele Dinge lernen. In dieser Vorlesung schauen wir uns gemeinsam mit der österreichischen Kult-Professorin Ille C. Gebeshuber an, was sich die Menschheit von den Schmetterlingen abschauen kann und was wir von diesen Tieren lernen können.

  • Di, 18.07.23 - Di, 18.07.23
    Emmas Schokoladenladen – fair gehandelte Produkte

    Uferstraße 53, Stufenhörsaal

    Dozent: Frau Maria Stauber, Leiterin Fairtrade-Steuerungsgruppe Straubing

    Tante Emma kommt den unguten, aber auch fairen Verhältnissen der Kakaobauern in Bolivien auf die Spur – und die Kinder der Kinder-Uni lernen das Anliegen des fairen Handels kennen. Aber auch Fragen, wie Kakaoanbau funktioniert, wo die Schoko herkommt, wer bei der Herstellung der Schokolade wieviel verdient, stehen im Mittelpunkt der Vorlesung. Und natürlich probieren wir auch ganz praktisch aus, ob faire Schokolade wirklich besser schmeckt!

Schulgruppen, Lehrerfortbildungen und Besuchergruppen

In Abhängigkeit von der Gruppengröße und dem Zeitpunkt des Besuches können
  • Studieninformationen
  • eine Campusführung
  • die Ausstellung „Von der Pflanze zur Nutzung“
  • diverse Schnupperpraktikas in den Laboren
  • P- und W-Seminare an Gymnasien
  • Lehrerfortbildungen

organisiert werden.

Kontakt Studienberatung

Sie haben Fragen zur Bewerbung, Zulassung oder Verwaltungs-
abläufen im Studium?

Bitte halten Sie Ihre Bewerber- oder Matrikelnummer bereit, falls vorhanden.

Studienberatung München

Arcisstraße 21
Raum 0144
80333 München

Tel.: +49 (0) 89 289-22245
E-Mail: studium@tum.de

Telefon- und Öffnungszeiten
Terminvergabe nur nach Vereinbarung

Studienberatung Straubing

Petersgasse 5
Raum: 00.3503.009
94315 Straubing

Tel.: +49 (0) 9421 187-166
E-Mail: studieren.straubing@tum.de

Weitere Informationen

Noch mehr Wissenswertes erfahren Sie im Wiki der OASA.