TUM Campus Straubing
Aktuelles:
Cu-Lighting Team gewinnt den renommierten Horizon Prize der Royal Society of Chemistry
Ein Team von Wissenschaftlern aus ganz Europa hat den Dalton Division Horizon Prize der Royal Society of Chemistry gewonnen, mit dem herausragende, chemische Forschung ausgezeichnet wird. Unter ihnen ist auch das Team von Prof. Rubén Costa, Leiter des Lehrstuhls für Biogene Funktionsmaterialien am TUM Campus Straubing.
Ein Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Industrie
Der Campus Straubing der Technischen Universität München (TUM) verstärkt seine Anstrengungen im Bereich der nachhaltigen biotechnologischen Verfahren: Seit Anfang Juni lehrt und forscht Prof. Dr.-Ing. Michael Zavrel (42) am TUM Campus Straubing (TUMCS) für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Prof. Zavrel leitet die Professur für Bioverfahrenstechnik und bringt langjährige Industrieerfahrung an die Exzellenzuniversität mit.
Exkursion zum Circular Science Slam nach München
Am 01.06.22 reiste eine Gruppe von 50 Studierenden aus den Lehrveranstaltungen Sustainable Production und Circular Economy unter Leitung von Vanessa Heinrich (Doktorandin an der Professur Circular Economy) zum Circular Science Slam nach München.
Die Promovierenden fördern
Die Vertretung der Promovierenden im Graduate Council der TUM prämiert seit 2018 Betreuerinnen und Betreuer von Doktorandinnen und Doktoranden mit dem Supervisory Award. Dieses Jahr wurden am GC Straubing vier Betreuende von ihren Doktorandinnen und Doktoranden nominiert.
„Das fossile Zeitalter ist endlich“
Der Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie haben am 1. Juni 2022 einen Parlamentarischen Abend zum Thema „Bioökonomie in Bayern – Beitrag für die Kreislaufwirtschaft“ in der Bayerischen Vertretung in Brüssel veranstaltet. Unter den Gästen waren auch Prof. Dr. Volker Sieber, Rektor des TUM Campus Campus (TUMCS) sowie Matthias Scholz, Vertreter der Chemie-Cluster Bayern GmbH am TUMCS.
Veranstaltungen:
- 28.06.2022 17:00
Wie die Natur ihr eigenes Licht produziert
Uferstraße 53, Stufenhörsaal Dozent: Prof. Dr. Rubén Costa, Professor für „Biogene Funktionswerkstoffe“ am TUM Campus Straubing Die Sonne scheint über uns allen… aber reicht ihr Licht bis in die Tiefen des Meeres? Gibt es dort Licht? Die Antwort ist ja, und es ist sehr hell und effizient. Wir möchten Euch erklären, wie es erzeugt wird...
- 29.06.2022 13:00
Prüfungsausschuss
- 30.06.2022 13:30
Info-Webinar B.Sc. Biogene Werkstoffe
Language: German https://tum-conf.zoom.us/j/62679122571 Meeting-ID: 626 7912 2571 Password: 250545
- 30.06.2022 14:00
Info-Webinar B.Sc. Chemische Biotechnologie
Language: German https://tum-conf.zoom.us/j/69627235696 Meeting-ID: 696 2723 5696 Password: 899652
- 12.07.2022 17:00
Wunderding Schmetterling – Die Welt der fliegenden Farben
Uferstraße 53, Stufenhörsaal Dozent: Ralph Sturm, Studienrat im Grundschuldienst, Naturfotograf, Autor und Mitarbeiter der Bayerischen Zoologischen Staatssammlung Jeder Schmetterling muss zuerst als winziges Ei, dann als gefräßige Raupe und zum Schluss als starre Puppe eine Menge Abenteuer überstehen, bis er als bunter Falter über die Wiesen von Blume zu Blume fliegen kann. Auch für uns...
- 13.07.2022 13:30
Institutsratssitzung
- 20.07.2022 13:00
Prüfungsausschuss
- 20.07.2022 14:30
TUMCS-Studienfakultätsratssitzung