Aktuelles

Wichtiger Baustein für Ausbau des TUM Campus Straubing
Einst Stadtkrankenhaus des Franziskanerordens, jetzt Universitätsbau mit modernen Büros und einem Hörsaal unter dem Dach: Diesen historischen Bogen spannt das neue Gebäude für den TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, das am Freitag nach seiner klimaschutzgerechten Sanierung bei einer Feier mit Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume und Bauminister Christian Bernreiter eröffnet wurde.

Doktorprüfung erfolgreich am TUMCS abgelegt
Am Dienstag, 14.06.2022 legte Peter Steininger im Rahmen seiner kooperativen Promotion (TUM – OTH) mit Erfolg sein Rigorosum am TUMCS ab.

E-Fuels: Klimaneutral, aus Biomasse – Der Sprit der Zukunft?
Der RES-Doktorand Daniel Klüh gibt Einblicke in die Herstellung und Zukunft von E-Fuels.

(Foto-)Ausstellung am KoNaRo
Zum Thema „Nachwachsende Rohstoffe“ haben die Menschen ganz unterschiedliche Bilder im Kopf. Das hat der Fotowettbewerb „Die Welt der Nachwachsenden Rohstoffe“ von KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Hochschulstadt Straubing e.V. und Straubinger Tagblatt wieder einmal anschaulich bewiesen. Mehr als 250 Einsendungen zeigten vielfältige Motive rund um das Thema Bioökonomie.

TUMCS-Studentin trifft Astronauten Maurer
Selina Kanamüller, die am TUM Campus Straubing studiert, hat im Rahmen des Projektes ADDONISS gemeinsam mit anderen Mitgliedern der WARR Spacelabs die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung besucht. Neben der Ausstellung ihrer Versuchsexponate trafen die Studierenden als Highlight den deutschen Astronauten Matthias Maurer.

Chemikalien produzieren – nur wie? Prof. Sieber hält Vortrag
Prof. Dr. Volker Sieber, Rektor des TUM Campus Straubing und Leiter des Lehrstuhls für Chemie Biogener Rohstoffe, hat Ende Juni auf dem „International Sustainable Economy Forum“ (ISEF) in München vorgetragen.

TUMCS besucht die Analytica
Vor Kurzem haben Mitarbeitende und Studierende des TUM Campus Straubing die Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie Analytica in München besucht.

Cu-Lighting Team gewinnt den renommierten Horizon Prize der Royal Society of Chemistry
Ein Team von Wissenschaftlern aus ganz Europa hat den Dalton Division Horizon Prize der Royal Society of Chemistry gewonnen, mit dem herausragende, chemische Forschung ausgezeichnet wird. Unter ihnen ist auch das Team von Prof. Rubén Costa, Leiter des Lehrstuhls für Biogene Funktionsmaterialien am TUM Campus Straubing.

Ein Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Industrie
Der Campus Straubing der Technischen Universität München (TUM) verstärkt seine Anstrengungen im Bereich der nachhaltigen biotechnologischen Verfahren: Seit Anfang Juni lehrt und forscht Prof. Dr.-Ing. Michael Zavrel (42) am TUM Campus Straubing (TUMCS) für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Prof. Zavrel leitet die Professur für Bioverfahrenstechnik und bringt langjährige Industrieerfahrung an die Exzellenzuniversität mit.

Exkursion zum Circular Science Slam nach München
Am 01.06.22 reiste eine Gruppe von 50 Studierenden aus den Lehrveranstaltungen Sustainable Production und Circular Economy unter Leitung von Vanessa Heinrich (Doktorandin an der Professur Circular Economy) zum Circular Science Slam nach München.