Seite wählen
Alternativer Text

Belastungspruefung von Biokunststoffen (Foto: Heddergott / TUM)

Bachelor Biogene Werkstoffe

Der Bachelorstudiengang Biogene Werkstoffe wird zum Wintersemester 2024/25 eingestellt. Eine Bewerbung für diesen Studiengang ist nicht mehr möglich.

Die Entwicklung und Bereitstellung geeigneter Materialien ist die Grundvoraussetzung für die Erzeugung moderner Struktur- und Funktionswerkstoffe für die unterschiedlichsten Aufgaben und Anwendungen in allen Industrie-, Umwelt- und Gesellschaftsbereichen. Der Rohstoffwandel und die damit verbundene Änderung der Materialbasis sind ohne Material- und Werkstoffwissenschaftler mit Bezug zu biogenen Rohstoffen nicht realisierbar. Die Absolventen wirken und gestalten die Weiterentwicklung bestehender- und die Entwicklung neuer Materialien. Durch die Auslegung des Studiengangs und das Studienumfeld am TUM Campus Straubing können Sie dies in Bezug auf Materialien, die nachhaltig in Herstellung und Lebenszyklus sind. Insbesondere sind sie, durch die über die reine Materialkunde hinausgehenden Inhalte, qualifiziert, aktuelle Entwicklungen der Materialforschung ganzheitlich zu betrachten.

Bachelor Biogene Werkstoffe

Eckdaten

Regelstudienzeit/Credits

Abschluss

  • Bachelor of Science (B.Sc.)

Studienbeginn

  • zum Wintersemester

Bewerbungszeitraum

  • 15. Mai bis 15. Juli

Erforderlicher Sprachnachweis

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife im Zweig Technik oder Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie

Art der Zulassung

Kosten pro Semester/Finanzierung

Studienaufbau

In den ersten beiden Semestern werden mathematische und naturwissenschaftliche sowie erste technische Grundlagen vermittelt. Ab dem zweiten Semester wird mit weiterführenden physikalischen Modulen die Basis für die speziellen Anforderungen eines materialwissenschaftlichen Studiengangs gelegt. Bereits ab dem vierten Semester kann anhand von Wahlmodulen ein individueller Fokus gesetzt werden. Interdisziplinäre Wahlmodule verbinden verschiedene Wissenschaftsdisziplinen, um konkrete Probleme strukturiert und fachübergreifend zu bearbeiten. Das im Studienverlauf angeeignete Wissen findet in einem Forschungsprojekt Anwendung. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit ab.

Dokumente für Studierende bis SoSe 2021 (Vers. FPSO 20191)
Dokumente für Erstsemester ab WS 2021/22 (Vers. FPSO 20211)

1. Semester:

Mathematik; Technische Mechanik 1 – Statik; Physik; Allgemeine Chemie; Praktikum Allgemeine Chemie; Wahlmodul

2. Semester:

Festkörperphysik; Grundlagen organische Chemie; Praktikum Grundlagen organische Chemie; Mathematik Vertiefung Analysis und Lineare Algebra; Grundlagen der Informatik; Technische Mechanik 2 – Elastostatik

3. Semester:

Physikalische Chemie; Grundlagen der Materialwissenschaften; Instrumentelle Analytik und Spektroskopie; Biopolymere; Modellierung und Simulation

4. Semester:

Statistik; Mikroskopie und Diffraktometrie; Werkstoffkunde; Materialprüfung; Projektarbeit; Wahlmodul

5. Semester:

Wissenschaftliches Arbeiten; Forschungspraktikum; Wahlmodule

6. Semester:

Wahlmodule; Bachelor’s Thesis

Kompetenzen und Fertigkeiten

Um ihre angedachte Rolle als akademisch arbeitsfähige Materialentwickler und -prüfer auszufüllen, verfügen die Absolventinnen und Absolventen nach Abschluss des Bachelorstudiums der Biogenen Werkstoffe über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Sie haben einen umfassenden Überblick über zusammensetzungs- und strukturbasierte Materialtypen und deren typische Eigenschaften als Grundlage zur vergleichenden Bewertung von vorliegenden Materialien.
  • Sie kennen Techniken zur Strukturaufklärung, vor allem hierarchisch aufgebauter Naturstoffe auf Basis derer Struktur-/Eigenschaftszusammenhänge erst hergestellt werden können.
  • Sie können charakteristische Eigenschaften von Materialien sachgerecht ermitteln. Dieses liefert das Komplement zu aufgeklärten Strukturen. Sachgerecht bezieht sich in diesem Zusammenhang auf den Usus in Wissenschaft und Anwendung, sowie auf eventuell bestehende Prüfnormen zur Sicherstellung der Vergleichbarkeit von Ergebnissen.
  • Sie verstehen Struktur-Eigenschaftszusammenhänge von Materialien. Dies erlaubt die Entwicklung und Bewertung vorliegender Materialien durch die Konkretisierung genereller Prinzipien.
  • Sie beherrschen die mathematischen Methoden um sowohl Strukturen, Eigenschaften als auch deren Zusammenhänge zu formulieren.
  • Sie beherrschen die Mittel der Informatik, um komplexe Betrachtungen durchzuführen.
  • Sie kennen in Grundzügen die Techniken der Konstruktionslehre und des Maschinenbaus, kennen daher die sich aus den Einsatzgebieten von Materialien ergebenden Anforderungen und können so anwendungsbezogene Materialprofile entwickeln.

Die Absolventen können mit diesen Qualifikationen an der Bewertung und Weiterentwicklung bestehender sowie der Entwicklung neuer Materialien mitwirken. Durch die Auslegung des Bachelorstudiengangs und durch das Studienumfeld am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit haben Studierende besonderen Bezug zu Materialien, die nachhaltig in Herstellung und Lebenszyklus sind. Insbesondere sind sie durch die über die reine Materialkunde hinausgehenden Module qualifiziert, aktuelle Entwicklungen der Materialforschung ganzheitlich zu betrachten. Ein großes Augenmerk liegt auf der Förderung von selbstständigem, kritischem Denken sowie interdisziplinärer Betrachtung und Problemlösung.

Berufsbild

Der Bachelorabschluss „Biogene Werkstoffe“ eröffnet unterschiedliche Karrierechancen. Neben einer wissenschaftlichen Laufbahn/Promotion im Bereich (biogene) Materialwissenschaften und verwandten Wissenschaftszweigen an Universitäten im In- und Ausland (beispielsweise über die Masterstudiengänge Materials Science and Engineering an der MSE/TUM oder Biogene Werkstoffe am TUM Campus Straubing) sowie in Forschungsinstituten, haben die Absolventen ideale Voraussetzungen für einen Einstieg ins Berufsleben im Bereich der technologischen Wertschöpfung von Biomasse. Experten für innovative biogene Werkstoffsysteme werden insbesondere gesucht in den Berufszweigen Biotechnologie und Kunststoffverarbeitung sowie in der verarbeitenden Industrie und dem Anlagen- und Maschinenbau. Darüber hinaus zudem bei großen Industrieunternehmen in der Forschung und Entwicklung, in Materialprüfanstalten, im Vertrieb, in der Produktion oder im technischen Einkauf mit Karriereperspektiven bis in Führungspositionen; im Mittelstand und in der Selbstständigkeit; im Patentwesen des In- und Auslands.

Ansprechpartnerin

Portrait Dr. Eva Rath
Dr. Eva Rath

Studienfachberaterin für Biogene Werkstoffe

Tel.: +49 (0) 9421 187-166
Fax: +49 (0) 9421 187-130
E-Mail: materials@cs.tum.de

TUM Campus Straubing
Petersgasse 5
94315 Straubing

PG5, Raum: 00.3503.007

Portrait Dr. Verena Schüller
Dr. Verena Schüller

Studienfachberaterin für Biogene Werkstoffe

Tel.: +49 (0) 9421 187-166
Fax: +49 (0) 9421 187-130
E-Mail: materials@cs.tum.de

TUM Campus Straubing
Petersgasse 5
94315 Straubing

PG5, Raum: 00.3503.007

Kontakt Studienberatung

Sie haben Fragen zur Bewerbung, Zulassung oder Verwaltungs-
abläufen im Studium?

Bitte halten Sie Ihre Bewerber- oder Matrikelnummer bereit, falls vorhanden.

Studienberatung München

Arcisstraße 21
Raum 0144
80333 München

Tel.: +49 (0) 89 289-22245
E-Mail: studium@tum.de

Telefon- und Öffnungszeiten
Terminvergabe nur nach Vereinbarung

Studienberatung Straubing

Petersgasse 5
Raum: 00.3503.009
94315 Straubing

Tel.: +49 (0) 9421 187-166
E-Mail: studieren.straubing@tum.de

Weitere Informationen

Noch mehr Wissenswertes erfahren Sie im Wiki der OASA.