Aktuelles

Nach Marrakesch laufen auf Biostärke
Ein Erlebnis für die ganze Familie war der Tag der offenen Tür des KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe – am Sonntag. Alles drehte sich um erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe. Besucher konnten an der Schulgasse 18 einen Blick hinter die Kulissen der deutschlandweit bedeutenden Forschungseinrichtung werfen und sich von den Experten vor Ort beraten lassen. Schön war das gemeinsame Auftreten aller drei Säulen des Kompetenzzentrums, des TUM-Campus Straubing, des Technologie- und Förderzentrums und CARMEN. Mitarbeiter, Wissenschaftler und viele engagierte Studenten betreuten mit viel Herzblut und Informationen Kinder und Erwachsene. Alles unter dem Motto, „nachhaltige Alternativen“ aufzuzeigen. Der Tag der offenen Tür fand als Sonderveranstaltung anlässlich des Jubiläums „800 Jahre Neustadt Straubing“ in Kooperation mit der Stadt Straubing statt.

Tag der offenen Tür am KoNaRo
Tag der offenen Tür am KoNaRo mit viel Wissenswertem – Spaß für die ganze Familie. Ein Erlebnis für die ganze Familie war der Tag der offenen Tür des KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe – am Sonntag (17.06.2018). Alles drehte sich um erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe. Besucher konnten an der Schulgasse 18 einen Blick hinter die Kulissen der deutschlandweit bedeutenden Forschungseinrichtung werfen und sich von den Experten vor Ort beraten lassen. Schön war das gemeinsame Auftreten aller drei Säulen des Kompetenzzentrums, des TUM-Campus Straubing, des Technologie- und Förderzentrums und CARMEN. Mitarbeiter, Wissenschaftler und viele engagierte Studenten betreuten mit viel Herzblut und Informationen Kinder und Erwachsene. Alles unter dem Motto, „nachhaltige Alternativen“ aufzuzeigen. Der Tag der offenen Tür fand als Sonderveranstaltung anlässlich des Jubiläums „800 Jahre Neustadt Straubing“ in Kooperation mit der Stadt Straubing statt.

Große Pfingstexkursion
Große Pfingstexkursion 4. Semester Nachwachsende Rohstoffe. Das Programm der diesjährigen Pfingstexkursion gestaltete sich rund um das Thema der Holzverarbeitung. Darüber hinaus erhielt die Gruppe einen Einblick in die Abfallverwertung.

Sportlicher Umweltschutz
Unisportgruppe „Fit am KoNaRo“ macht Plogging: Laufen und Aufräumen. Picknick auf der Wiese, Joggen im Wald, Entspannen am Stadtstrand – bei den sommerlichen Temperaturen eine begeisternde Freude, wären da nicht überall immer wieder mal kleine bunte Kronkorken, Zigarettenstummel und Kunststoffstückchen, die vereinzelt aber regelmäßig aus dem Gras herausblitzen.

Tag der offenen Tür am KoNaRo
Buntes Programm rund um Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien Ein Erlebnis für die ganze Familie – das verspricht der Tag der offenen Tür des KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe. Am Sonntag, den 17. Juni, von 11:00 bis 16:00 Uhr...

Physik – „gwusst wia“
Vorlesung bei der Kinder-Uni: Energietechnik-Professor zeigt Experimente. Die Kinder-Uni am TUM-Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit boomt. Bei der zweiten Vorlesung im Sommersemester hat Prof. Dr. Josef Kainz, Leiter des Fachgebiets Energietechnik der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am TUM-Campus, vor etwa 100 wissenshungrigen Junior-Studenten anhand anschaulicher Experimente Physik erklärt.

Ein Tag als Student
Keine Pflichtveranstaltung: Schnupperstudium am TUM-Campus. Eine Vorlesung besuchen, mit Studierenden über ihren Alltag sprechen oder an einer Campusführung teilnehmen – zukünftige Abiturienten konnten am Mittwoch unverbindlich erleben, wie es als Student am TUM-Campus sein könnte.

Vorstellung des sauberen Kraftstoffs OME
Auf der deutschlandweit größten Messe der Tankstellenbranche vom Bundesverband mittelständiger Mineralölunternehmen stand unter anderem der Trend hin zu sauberen und nachhaltigen Kraftstoffen im Fokus.

Präsentation bei der STS Conference 2018 in Graz
Präsentation bei der STS Conference 2018 in Graz – Andreas Lesny vom Fachgebiet Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe präsentierte in Graz erste Forschungsergebnisse im Rahmen seines Promotionsprojektes zum Thema „Verbraucherreaktionen auf Plastik und dessen Vermeidungsmöglichkeiten am Point of Sale“.

Wissenschaftspreis 2018: „Hohe Qualität“
Festakt für junge Preisträger für praxisorientierte Forschung zu Windkraft und Biotreibstoff – Am Dienstagabend ist der diesjährige Straubinger Wissenschaftspreis vergeben worden. In der Kategorie „Doktorarbeit“ wurde die aus dem Rheinland stammende Doktorandin Katharina Langer ausgezeichnet, in der Kategorie „Master“ der aus Otzing kommende Maximilian Frankl. Der mit 2000 Euro und 1000 Euro dotierte Preis wird gemeinsam vom Verein Hochschulstadt Straubing und dem Rotary-Club gestiftet und wurde dieses Jahr zum neunten Mal vergeben.