Seite wählen
Große Auszeichnung für Dr. Samuel Sutiono

Große Auszeichnung für Dr. Samuel Sutiono

Für seine hervorragende Forschungsleistung, die er im Rahmen seiner Doktorarbeit am TUM Campus Straubing erbracht hat, hat Dr. Samuel Sutiono (30) vor Kurzem den renommierten, mit 5.000 US-Dollar dotierten Chorafas-Preis erhalten.

Starker Zuwachs an Studierenden in Straubing

Starker Zuwachs an Studierenden in Straubing

Der Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) verzeichnet einen starken Anstieg der Studierendenzahlen: Zum neuen Wintersemester haben sich fast 800 Studierende in Straubing immatrikuliert – das sind deutlich mehr als zum Start ins vergangene Wintersemester.

Grünes Kerosin: TUMCS an Produktionsanlage beteiligt

Grünes Kerosin: TUMCS an Produktionsanlage beteiligt

In Bayern soll eine Produktionsanlage entstehen, mit der künftig grünes Kerosin im industriellen Maßstab hergestellt werden kann. Die sogenannte Power-to-Liquid-Anlage mit einer Kapazität von zunächst etwa 50.000 Tonnen erneuerbaren Flugturbinentreibstoff soll voraussichtlich im Raum Burghausen entstehen.

Global Biobased Businessplan Competition

Global Biobased Businessplan Competition

Als Teil des BIG-Cluster Projekts CROSSBEE (Cross-border BioEconomy Education) sucht der Global Biobased Businessplan Competition (GBBC) nicht nur nach den nächsten großen Ideen in der Bioökonomie, sondern ist ein Programm, das die akademische Ausbildung ergänzen soll.

TUM Campus Straubing wächst weiter

TUM Campus Straubing wächst weiter

Der Straubinger Campus für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) wächst weiter. Am Donnerstag wurde der rund 4.200 Quadratmeter große Neubau für den Forschungsbereich Nachhaltige Chemie von Ministerpräsident Dr. Markus Söder offiziell eröffnet.