
Führungskräfte für die Welt
Für seine neuen Studenten des Masterstudiengangs Nachwachsende Rohstoffe, der am Montag am TUM-Campus Straubing startete, zog Prof. Dr. Cordt Zollfrank, Leiter der Professur Biogene Polymere, sogar sein Hemd aus. Darunter stand auf Englisch auf seinem Longsleeve, warum der Studiengang nicht nur für die 21 angehenden Master wichtig ist: „Weil wir keine Erde B haben.“ Als Führungskräfte von morgen sollen die künftigen Master helfen, die Welt, die einzige, die wir haben, vor dem wuchernden Müllproblem zu retten und den Umstieg von fossilen auf nachwachsende Rohstoffe kräftig voranzutreiben. Von den 21 Studierenden sind acht vom Bachelor Nachwachsende Rohstoffe aus Straubing und die restlichen 13 sind Externe. Darunter sind zwei aus China, drei Österreicher und der Rest aus Bayern.