Seite wählen
Straw to Gold – when bioeconomy becomes the new normal

Straw to Gold – when bioeconomy becomes the new normal

Am 22. November hatten die Studierenden des TUM Campus Straubing und externe Besucher die Möglichkeit, den spannenden Vortrag von Frau Eschenlohr zu besuchen. Der von Prof. Claudia Doblinger (Leiterin der Professur Innovation and Technology Management) und Doktorand Dominik Fischer organisierte Online-Vortrag bot interessante Einblicke in die Erfolge und Herausforderungen, die sich beim Aufbau eines Impact-Startups ergeben.

Research stay abroad in Finland

Research stay abroad in Finland

Unser Mitarbeiter Daniel Klüh (RES) befindet sich momentan auf einem 2-monatigen Forschungsaufenthalt an der Technischen Universität Lappeenranta.

Mit Kreislaufwirtschaft zu mehr Klimaschutz

Mit Kreislaufwirtschaft zu mehr Klimaschutz

Die Kreislaufwirtschaft kann maßgeblich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klima-, Ressourcen- und Nachhaltigkeitsziele erreicht. Jetzt hat die Circular Economy Initiative Deutschland Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft veröffentlicht. Prof. Magnus Fröhling vom TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit ist Teil dieser Initiative und erklärt im Interview, wie eine Kreislaufwirtschaft in Gang kommen kann.

TUM Global Dialogue Series: Bioökonomie in Lateinamerika – ein Motor für globale Wertschöpfung

TUM Global Dialogue Series: Bioökonomie in Lateinamerika – ein Motor für globale Wertschöpfung

Interessieren Sie sich für das globale Thema Bioökonomie und wie diese Mehrwert in Lateinamerika schafft? Auf unserer TUM Global Dialogue Veranstaltung werden TUM-Forscher*innen und ihre brasilianischen und kolumbianischen Partner ihre Kooperationsprojekte vorstellen. Anschließend werden wir in einer Diskussionsrunde mit unseren Panellisten über das Thema Bioökonomie und seine drängenden Fragen sprechen.