KI in den Lebenswissenschaften: Warum KI-Modelle in der Praxis oft versagen
Künstliche Intelligenz (KI), die auf maschinellem Lernen basiert, bietet Chancen für die Lebenswissenschaften. In der Praxis zeigen sich aber immer wieder Probleme. Eine Ursache hierfür ist data leakage, also der unerwünschte Transfer von…
Prof. Hübner unter Top 50 in BWL
Die Technische Universität München (TUM) ist die forschungsstärkste Universität Deutschlands in der Betriebswirtschaftslehre. Die neue Ausgabe des Rankings der „WirtschaftsWoche“ bestätigt nicht nur den Spitzenplatz, sondern zeigt auch die Leistung…
TUMCS-Auszeichnung für herausragende Betreuung von Doktorand:innen: Prof. Dr. Sebastian J. Goerg erhält Supervisory Award
Prof. Dr. Sebastian J. Goerg von der Professur für Economics wurde mit dem Supervisory Award des TUM Campus Straubing für seine hervorragende Betreuung von Doktorand:innen ausgezeichnet. Der Preis wurde als Überraschung im Rahmen des monatlichen…
TUMCS-Professoren an Zukunftsstudie beteiligt
Vor Kurzem ist in München die Zukunftsstudie DAS DEEP TECH MANIFEST: WECKRUF FÜR EINEN SCHLUMMERNDEN RIESEN: Wie wir Deep Tech in Deutschland zum nachhaltigen Erfolg führen vorgestellt worden. An der IX Zukunftsstudie waren mit Prof. Claudia…
Laudatio von Prof. Sieber für Nobelpreisträger für Nachhaltigkeit
Am 20. November 2024 hat Dr. Mathis Wackernagel den „Sustainability Award for Leadership in Implementation“ des Nobel Sustainability Trust für seinen Beitrag zur Nachhaltigkeitstransformation erhalten. Prof. Volker Sieber, Rektor des TUMCS, hielt im…
TUMCS-Student für herausragende Bachelorarbeit geehrt: VDI-Preis für Tim-Wei Schüler
Herausragende Ingenieurleistungen beeindrucken nicht nur durch ihren hohen Innovationsgrad, sondern auch durch ihren direkten Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft. Um solche außergewöhnlichen Leistungen zu würdigen, verleiht der VDI Verein…
Von der Vorlesung zur Klimakonferenz: Studierende erleben Entscheidungsprozesse hautnah
Die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29) findet aktuell in Baku, Aserbaidschan, statt. Delegierte aus fast allen Ländern der Welt kommen zusammen, um über Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und die Anpassung an seine Folgen zu…
Deep Learning für komplexe diskrete Optimierungsprobleme
Doktorand Jonathan Pirnay und Prof. Dr. Dominik Grimm, HSWT, haben neue maschinelle Lernverfahren entwickelt, um komplexe diskrete Optimierungsprobleme mit Hilfe neuronaler Netze zu lösen.