Poster- und Talk-Awards verliehen: Zwei Preise für GrimmLab-Doktoranden
Vom „Weihenstephan Bioinformatics Symposium“ (WBS2025) in Freising sind zwei Wissenschaftler der Professur für Bioinformatik des TUM Campus Straubing vor Kurzem mit zwei Preisen zurückgekehrt. Jonathan Pirnay erhielt den „Best Talk“-Preis, Ashima…
Neues Projekt will Zeit- und Qualitätsverluste vermeiden: Bioprozesse deutlich zügiger entwickeln
Mit dem fortschreitenden Klimawandel und der Corona-Pandemie haben Bioprozesse deutlich an Bedeutung gewonnen. Damit der Wandel hin zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise gelingt und um neue Medikamente schneller auf den Markt zu bringen,…
Dreitägiger Austausch zu Forschungsthemen und möglichen Kooperationen: Mexikanische Delegation zu Gast am TUMCS
Eine neunköpfige Gruppe vom Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey (Tec de Monterrey) aus Mexiko hat vom 19. bis 21. März 2025 den TUM Campus Straubing besucht und sich über Forschung und Lehre am TUMCS informiert. Vom TUMCS…
Dr. Kerstin Müller erhält Hugo-Geiger-Preis für ihre Promotion am Lehrstuhl von Prof. Zollfrank: Plastikalternative aus Cellulose
Große Ehre für Dr. Kerstin Müller und den Lehrstuhl für Biogene Polymere von Prof. Cordt Zollfrank: Die ehemalige Doktorandin hat am vergangenen Mittwoch den renommierten Hugo-Geiger-Preis erhalten. Dr. Müller promovierte am Lehrstuhl ihres…
Chair of Biogenic Functional Materials finishes EU Horizon 2020 project: Closing our EU FET ARTIBLED!!
It has been a wonderful journey with our colleagues from CIC BiomaGUNE, UNITO, CSIC, Abiel and TUGraz. Here, we have learned a lot about the design of…
Professor für Bioverfahrenstechnik erhält Lehrpreis der Fachschaft 2024: Herausragende Lehre von Prof. Zavrel
Vor Kurzem hat die Fachschaft des TUMCS den Lehrpreis 2024 vergeben. Hier finden Sie die Laudatio der Fachschaft dazu.
CirculH2-Projekt: Erfolgreiche Entwicklung robuster und skalierbarer Hydrogenasen: Die chemische Produktion revolutionieren
In der industriellen Biotechnologie ist ein schneller Übergang zur Nutzung erneuerbarer, energieeffizienter und recycelbarer Ressourcen erforderlich, um eine nachhaltige Produktion von Chemikalien zu erreichen. Enzymbasierte biokatalytische Prozesse…
InPlan-CARE-Netzwerktreffen am TUM Campus Straubing: Planungsprobleme in Krankenhäusern lösen
Ein gut funktionierendes Gesundheitssystem ist einer der wesentlichen Faktoren für Wohlstand und Wohlergehen einer Gesellschaft. In diesem Zusammenhang sind Krankenhäuser als ein wesentlicher Erbringer von Gesundheitsdienstleistungen zu sehen. Die…