Sustainable Management & Technology Bachelor of Science

Take Charge for a Greener Planet – Change tomorrow’s future with a deep knowledge of management and sustainability

Zunehmendes gesellschaftliches Interesse an nachhaltigkeitsorientiertem Wirtschaften, Veränderungen im Konsumentenverhalten hin zu erneuerbaren und regenerativen Produkten sowie politische Abkommen und Regulierungen mit strengeren Umwelt- und Klimazielen führen dazu, dass Unternehmen heute mehr denn je gefragt sind, den technologischen Wandel hin zu einem klimaneutralen und nachhaltigen Ressourcen- und Technologiemanagement zu meistern.

Dieser Strukturwandel erfordert Fachkräfte mit einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung auf Basis von Nachhaltigkeitskonzepten sowie Kenntnissen in Energie- und Verfahrenstechnologie, Biotechnologie und den Materialwissenschaften, um beispielsweise unternehmensinterne Produktionsprozesse hin zu Ressourcen schonenden und nachhaltigen Lieferketten umgestalten zu können. Dies schließt auch Ansätze der Kreislaufwirtschaft mit ein. So sollen ganzheitliche Ansätze für eine umfassende Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Abfälle entwickelt und diese hinsichtlich ihrer Vorteile bewertet und optimiert werden können. Zudem ist eine globale Sichtweise notwendig, da Unternehmen im internationalen Wettbewerb stehen und befähigt werden sollen, Beiträge zur Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele zu leisten.

Der interdisziplinäre Bachelor- und Masterstudiengang Sustainable Management and Technology schließt die Lücke zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Unternehmensbereichen und bildet die Führungskräfte der nachhaltigen Wirtschaft von morgen aus, die unternehmerische Entwicklungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft und die Wirtschaft in der notwendigen Tiefe und Komplexität verstehen und gestalten können.

B.Sc. und M.Sc. Sustainable Management and Technology sind Studiengänge der TUM School of Management in Kooperation mit dem TUM Campus Straubing.

Interdisziplinäre Ausrichtung

Betriebswirtschaftslehre (5/5)
Volkswirtschaftslehre (3/5)
Ingenieurwissenschaften (1/5)
Materialwissenschaften (1/5)
Biotechnologie (1/5)
Chemie (1/5)

Beratung

Andreas Niedermeier

Andreas Niedermeier, M.Sc.

Präsenzsprechstunden

Uhrzeit:
Mittwochs, 13:00–15:00 Uhr
Ort:
PG5, 3503.EG.004

Online-Sprechstunden

Raum derzeit offline
Uhrzeit:
Dienstags, 14:00–15:00 Uhr
Zoom-ID:
62141384747
Passwort:
tumcsstuko
Andreas Niedermeier

Andreas Niedermeier, M.Sc.

Präsenzsprechstunden

Uhrzeit:
Mittwochs, 13:00–15:00 Uhr
Ort:
PG5, 3503.EG.004

Online-Sprechstunden

Raum derzeit offline
Uhrzeit:
Dienstags, 14:00–15:00 Uhr
Zoom-ID:
62141384747
Passwort:
tumcsstuko

Regelstudienzeiten
6 Semester / 180 ECTS-Punkte, Vollzeitstudium
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.)
Studienbeginn
Wintersemester
Erforderlicher Sprachnachweis
Zulassungsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife und Eignungsfeststellungsverfahren.

Art der Zulassung

Semestergegühren/Finanzierung

Semestergebühren (Studierende aus Drittländern)
2.000,00 Euro
Studierendenwerksbeitrag pro Semester (verpflichtend für alle Studierenden)
72,00 Euro
Vielen internationalen Studierenden können die Gebühren erlassen werden oder sie können Stipendien zu ihrer Finanzierung erhalten.
Hier finden Sie alle Informationen zu Erlassen und Stipendien.

Der Bachelorstudiengang Sustainable Management and Technology soll den Studierenden betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse zur Entwicklung von nachhaltigen Technologien, Produkten und Prozessen vermitteln. Gepaart mit interdisziplinären Fähigkeiten und Sozialkompetenz sollen so die Studierenden befähigt werden, den Wandel hin zu nachhaltigen Unternehmen zu unterstützen.

Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über für die Nachhaltigkeit wesentliches Fach- und Methodenwissen in den Wirtschafts-, Ingenieurs- und Naturwissenschaften. Die Studierenden erwerben Grundlagen zum Aufbau, Organisation, Planung, Koordination, Ausführung und Kontrolle von nachhaltigen Systemen in Bereichen wie Rohstoffbeschaffung, Technologieentwicklung, Produktion und Logistik, Marketing und Vertrieb oder auch Controlling und Finanzierung. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, unternehmerische Herausforderungen, Entwicklungspotentiale und Defizite im Hinblick auf ein nachhaltiges Wirtschaften zu identifizieren und unter Berücksichtigung der betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie technologischen und naturwissenschaftlichen Rahmenbedingungen zu analysieren.

Zum wissenschaftlichen und professionellen Selbstverständnis der Absolventinnen und Absolventen gehört es, eigenständig Arbeits- und Verhaltensziele zu setzen und diese Ziele auf der Grundlage eines selbst entwickelten Zeitplans zu erreichen. Sie wissen um die Tragweite unternehmerischer Entscheidungen und reflektieren ihre berufliche Tätigkeit vor dem Hintergrund sozialer und ethischer Verantwortung.

Um eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu gestalten, sind innovative Geschäftsmodelle im Sinne des Entrepreneur-Gedankens sowie neuartige Produkte und Technologien von besonderer Bedeutung. Bedarf für Nachhaltigkeitskonzepte und deren Umsetzung gibt es in allen Funktionsbereichen wie Forschung und Entwicklung, Einkauf, Produktion, Vertrieb, Controlling oder auch Marketing.

Die Absolventen des SMT Studienganges sind prädestiniert und befähigt, nachhaltigkeitsorientierte Produkte, Dienstleistungen und Prozesse in Unternehmen zu managen und diese Aspekte generell im Unternehmensmanagement zu verankern. Auch können die Absolventen die erlernten Fähigkeiten dazu nutzen, eigene nachhaltige Ideen in Start-Ups zu verfolgen.

FPSO herunterladen

Studiendokumentation herunterladen

Modulplan herunterladen

Modulhandbuch herunterladen

Diese Seite führt nur die jeweils aktuelle Version der Dokumente auf.
Folgen Sie diesem Link, um ältere Veröffentlichungen einzusehen (TUM-Archiv für Satzungen und Ordnungen).