Wissenschaftliches Personal

    • Bewerbungszeitraum bis 2025-09-15 vor 1 Monat veröffentlicht

      We offer a deep immersion in bio-based energy technologies. The candidate will learn and live the translational perspective of designing proteins for sustainable energy-related applications every day. TUM offers a wide range of inspiring and challenging graduate programs that complement research training with excellent opportunities for career development, continuing education, and lifelong learning. Located at the gateway to the Bavarian Forest, Straubing, the old ducal city on the Danube, is the intellectual center for renewable resources and technologies for sustainability in Germany. Though small in population, Straubing is already a cosmopolitan city who offers everything you need for a successful PhD and/or Post-doc, with friendly amenities in sightseeing, sport and cultural activities, as well as a diverse selection of pubs, cafes, and beer gardens. In particular, the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability offers scientific and academic excellence in a student-friendly and fresh environment. 

      The successful candidate will hold a 1-year contract with the possibility of extension up to 3 years, working with an international consortium under the frame of the European project BioSinFin. We offer a competitive salary and benefits commensurate with experience and seniority in accordance with the Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Freistaates Bayern - TV-L E13 (50-100%). As an equal opportunity and affirmative action employer, TUM strongly encourages applications from women and all others who would bring additional diversity dimensions to the university's research and teaching strategies. Preference will be given to disabled candidates with essentially equal qualifications. 


      Kontaktperson/Betreuer

      Prof. Dr. Rubén D. Costa, FRSC

    • Bewerbungszeitraum bis 2025-12-31 vor 1 Woche veröffentlicht

      We offer a deep immersion in bio-based energy technologies; the candidate will learn and live the translational perspective of designing biomaterials for sustainable energy-related applications every day. Situated on the Bavarian forest gate, Straubing as the old ducal town on the Danube, is the intellectual hub for renewable raw materials and technologies for sustainability in Germany. TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability offers scientific and academic excellence in a student-friendly and fresh environment. The successful applicant will hold a 2-year contract with the possibility to expand it. We offer a competitive salary and benefits depending on work experience and seniority in accordance with the public service wage agreement of the Free State of Bavaria - TV-L E13. As an equal opportunity and affirmative action employer, TUM explicitly encourages applications from women, as well as from all people who would bring additional diversity dimensions to the university’s research and teaching strategies. Preference will be given to disabled candidates with essentially the same qualifications.

      Your tasks

      • Research on thin-film optoelectronics and advanced spectroscopic and optical techniques and methodologies.
      • Participation on courses in the Bachelor's and Master's degree programs and implementation of Bachelor's and Master's theses (English).
      • Development and operation of scientific equipment and methodologies focused on thin-film optoelectronics and advanced spectroscopic and optical techniques and methodologies.
      • Assistance in the supervision of PhDs (English).
      • Assistance on the organizational and administrative tasks (e.g. laboratory planning).
      • Collaboration in research projects and involvement in the application for third-party funding.

      Kontaktperson/Betreuer

      Prof. Dr. Rubén D. Costa, FRSC

    • vor 11 Monaten veröffentlicht
    • vor 11 Monaten veröffentlicht
    • vor 11 Monaten veröffentlicht
    • vor 11 Monaten veröffentlicht
    • vor 11 Monaten veröffentlicht

    Nichtwissenschaftliches Personal

    • vor 1 Monat veröffentlicht

      Ihre Aufgaben:

      • Abstimmung Neubau- und Ausbauplanung
      • Zusammenarbeit mit Behörden und öffentlichen Stellen
      • Projektleitung von Bau- und Umbaumaßnahmen
      • Koordinierung von externen Firmen (z. B. Handwerker, Lieferanten, Reinigungsdienste)
      • Mitwirken im Beschaffungswesen für Gebäudeausrüstung

      Ihr Profil:

      • Einschlägige Ausbildung wie Bauingenieur oder Architekt
      • Erfahrungen im Baumanagement und idealerweise auch Gebäudemanagement
      • Sichere Kenntnisse in öffentlich-rechtlichen Vergabe- und Ausschreibungsverfahren und im Baurecht
      • Motivation, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
      • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
      • Englischkenntnisse für interne Kommunikation
      • Sicheres und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz
      • Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeiten in Fremdmaterie
      • Gute EDV-Kenntnisse (sichere Anwendungskenntnisse der Microsoft Office-Produkte)
      • Die Stelle erfordert u. a. die Begehung von Baugerüsten und die Zustandsbegutachtung an schwer zugänglichen Stellen (z. B. Technikbereiche, Keller), sowie gelegentlich das Heben schwerer Gegenstände

      Unser Angebot:

      Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einer der innovativsten Universitäten Europas. Am Standort Straubing sind Sie Teil eines umfangreichen Ausbaus und gestalten die Entwicklung des noch jungen Campus mit. Ihren Arbeitsplatz finden Sie in einer attraktiven Mischung aus Neubauten und frisch renovierten Gebäuden nahe dem Stadtzentrum und in direkter Nachbarschaft zur Donau. In neu ausgestatteten Büros arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld in einem zukunftsweisenden Themenfeld.

      Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis (Vergütung nach TV-L). Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen zum TUM Campus Straubing unter www.cs.tum.de.

      Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung
      https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/.
      Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

      Aussagekräftige Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugniskopien) richten Sie bitte unter Angabe des Kennworts „Baumanager/in“ bis 31.07.2025 an:
      Rektor Prof. Dr. Volker Sieber,
      TUM Campus Straubing, Petersgasse 5, 94315 Straubing
      oder gern per E-Mail an: rektorat@cs.tum.de.

    Ausbildungsplätze

    • vor 8 Monaten veröffentlicht

      Schulische Voraussetzungen

      Mind. Mittlerer Schulabschluss

      Persönliche Voraussetzungen

      Interesse an intellektuell betonter handwerklicher Tätigkeit; Interesse an IT-Systemen und Netzwerktechnik; Neigung zu Tätigkeiten, die logisch-systematisches Denken erfordern; Neigung zum kaufmännischen am wirtschaftlichen Erfolg orientierten Denken; Neigung zum Beraten und Überzeugen.

      Ausbildungsdauer

      Regulär 3 Jahre, Verkürzung nach Vorqualifikation in Absprache möglich.

      Ausbildungsstandort

      Straubing

      Ausbildung

      Die Technische Universität München sucht für ihren Standort in Straubing (TUM Campus Straubing) eine/n Auszubildende/n als Fachinformatiker/-in für Systemintegration.

      Der Bereich IT stellt als interner Dienstleister für alle Nutzer moderne Informationstechniken am TUM Campus Straubing zur Verfügung. Dabei steht die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen bei der täglichen Arbeit durch den Einsatz von aktueller IT-Technik sowie softwaregestützter Verfahren im Vordergrund.

      Gängige Aufgaben sind die Installation und Konfiguration von Hard- und Software, die Administration von Servern und Netzwerkkomponenten, der Betrieb moderner Kommunikationstechniken sowie die Bearbeitung von Änderungen und Störungen an den IT-Arbeitsplätzen.

      Ablauf und Inhalte:

      Die Berufsausbildung besteht aus praktischen Einsätzen am Standort Straubing und dem regelmäßigen Besuch der Berufsschule, bei dem die theoretischen Inhalte des Berufs vermittelt werden. Unser IT-Bereich unterstützt alle, die am Standort Straubing täglich mit Hard- und Software arbeiten. Du bist damit interner Dienstleister und zu deinen täglichen Aufgaben gehören die Bearbeitung von Störungsmeldungen, die Installation und Konfiguration von Software sowie der Auf- und Umbau von Arbeitsplätzen. Während der praktischen Ausbildung am Standort wirst du durch geschulte Ausbildende angeleitet. Außerdem werden am TUM Campus Straubing Selbstständigkeit und Teamfähigkeit in einer modernen Arbeitsumgebung und mit zeitgemäßen Ausbildungsmethoden gefördert.

    Studentische Hilfskräfte

    • Student Assistant LCA-Lab Couse Support (w/m/d)
      vor 2 Wochen veröffentlicht

      Student Assistant LCA-Lab Couse Support (m/w/d) 

      General conditions 

      • Student at TUM Campus Straubing
      • 10 or 20 hours per week depending on project funding
      • Duration: 6 months
      • Start: October 2025

      Tasks

      • Assist in preparing course materials for the “LCA Lab – Practical Tools and Methods in Life Cycle Assessment” module for winter semester 2025/26
      • Assist with collecting and organizing datasets, case studies, and research articles
      • Support creation of digital lecture notes, step‐by‐step tutorials, and multimedia exercises
      • Help administer exams, quizzes, and computer‐based assessments

      Skills and qualifications needed

      • An advanced master’s student is strongly preferred
      • Solid grasp of LCA methodology and practical experience in conducting LCA studies
      • Hands‐on experience with Brightway2 and Activity Browser (or comparable open‑source LCA tools)
      • Proficient in MS Office (PowerPoint, Excel) and basic understanding of Python scripting
      • Excellent command of English
      • High degree of responsibility, discipline, flexibility, and ability to work both independently and in a team
      • Strong organizational skills, quick perception, and a careful, conscientious approach
      • Motivation to support teaching activities and to gain hands‑on experience in LCA course delivery
      • Remote work is possible for material preparation; on‑site presence is required during block week exercises in the computer lab

      Application

      We look forward to receiving your application documents (CV, cover letter, transcript of records). Please send them by e-mail to Merve Gezen (merve.gezen(at)tum.de) by 31.07.2025 at the latest. You are welcome to contact us in advance if you have any questions.

       

      Contact

      Chair of Circular Economy and Sustainability Assessment

      Prof. Dr. Magnus Fröhling 
      +49 9421 187 190
      magnus.froehling(at)tum.de

      Merve Gezen
      +49 (0) 9421 187-194
      merve.gezen(at)tum.de


      Kontaktperson/Betreuer

      Prof. Dr. Magnus Fröhling