Stadt, Landkreis und Sparkasse prämieren Masterarbeit der TUMCS-Studentin: Anna Dachs erhält Hochschulpreis
Schon seit 1997 vergeben die Sparkasse Niederbayern-Mitte, die Stadt und der Landkreis jährlich gemeinsam den Straubinger Hochschulpreis. Bereits zum 29. Mal wird der Preis 2025 verliehen. Bewerben konnten sich Studenten, die ein Thema mit Bezug zu…
Ein Erlebnis für die ganze Familie – das verspricht der Tag der offenen Tür des KoNaRo.: Tag der offenen Tür: Erleben. Staunen. Verstehen.
Am Freitag, den 18. Juli, von 14:30 bis 18:30 Uhr dreht sich in Straubing alles um Erneuerbare Energien und Nachwachsende Rohstoffe. Neben vielen Informationen, Mitmach-Stationen und Beratungsangeboten ist auch für das leibliche Wohl gesorgt und beim…
Forschung trifft Wirtschaft am TUMCS
Am 2. Juli 2025 hat am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit die Veranstaltung „Forschung trifft Wirtschaft“ stattgefunden. Ziel war es, den Austausch zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und regionalen Unternehmen zu…
Prof. Dr. Stefan Gold als Professor an den TUM Campus Straubing berufen: Soziale Komponente der Nachhaltigkeit im Fokus
Der Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) baut seine Expertise im wichtigen Zukunftsfeld der Bioökonomie weiter aus: Seit Anfang April lehrt und forscht Prof. Dr. Stefan Gold am TUM Campus…
Schüler aus Straubing und Indien zu Besuch am TUM Campus Straubing: Künstliche Intelligenz hautnah erleben
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen, die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten und neue Erkenntnisse in den Bereichen Chemie und Biotechnologie zu gewinnen? Dieser spannenden Frage gingen Schülerinnen und Schüler des…
Naturwissenschaften, Medizin und Sozialwissenschaften an der Spitze: TUM wird mit sieben Exzellenzclustern gefördert
Erneut startet die Technische Universität München (TUM) erfolgreich in die hochwettbewerbliche Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder: Künftig werden sieben Exzellenzcluster der TUM und ihrer Kooperationspartner gefördert, wie die Deutsche…
Gut besuchtes Nachhaltigkeitsgespräch über alternative Nahrungsmittelproduktion: „Teller, die die Welt bedeuten“
Das hochaktuelle Thema „Alternative Nahrungsmittelproduktion“ stand im Mittelpunkt der vierten Nachhaltigkeitsgespräche am TUM Campus Straubing, zu dem der Hochschulstadt-Verein am Dienstagabend eingeladen hatte. Die zahlreichen Besucher erhielten…
Rotary Club Straubing und Verein Hochschulstadt verleihen Wissenschaftspreis 2025: Leidenschaft für Zukunftstechnologien
Zum 15. Mal haben Rotary Club Straubing und Verein Hochschulstadt Straubing am vergangenen Dienstag, 13.05.2025, den Wissenschaftspreis überreicht. Sie würdigen damit herausragende Leistungen junger Wissenschaftler, die sich Zukunftsthemen widmen. Im…