Rotary Club Straubing und Verein Hochschulstadt verleihen Wissenschaftspreis 2025: Leidenschaft für Zukunftstechnologien
Zum 15. Mal haben Rotary Club Straubing und Verein Hochschulstadt Straubing am vergangenen Dienstag, 13.05.2025, den Wissenschaftspreis überreicht. Sie würdigen damit herausragende Leistungen junger Wissenschaftler, die sich Zukunftsthemen widmen. Im…
Jobbörse am Universitätsstandort Straubing: Austausch zwischen Unternehmen und Talenten
Wohin geht die berufliche Reise nach dem Studium? Welche Nachhaltigkeits-Jobs passen zu einem Absolventen? Beim dritten Karriere-Tag am TUM Campus Straubing (TUMCS) haben am Dienstag internationale Konzerne und regionale Unternehmen ihre nachhaltigen…
Auszeichnungen für Abschlussarbeiten mit hohem wirtschaftlichen Bezug: Zwei IHK-Preise gehen an den TUMCS
Die IHK Niederbayern hat vor Kurzem in Passau den IHK-Preis verliehen. Insgesamt sieben Preisträger aus den niederbayerischen Hochschulen erhielten die Auszeichnung, zwei von ihnen haben am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit…
Sieben Beiträge von regionalen Schülern – Mehr als 180 Interessierte anwesend: Erfolgreicher und witziger Science Slam am TUMCS
Am Mittwochabend hat sich der große Hörsaal des TUM Campus Straubing in eine Bühne für das spannende Finale des Science Slams verwandelt, das im Rahmen des Colibri-Literaturfestivals stattfand. Schüler aus insgesamt sechs verschiedenen regionalen…
Novo Nordisk Foundation sponsert hochdotierte Auszeichnung: GBA vergibt erstmals Bioeconomy Award
Erstmals vergibt die Global Bioeconomy Alliance (GBA) den GBA Award for Impact and Leadership in Bioeconomy 2025, gesponsert von der Novo Nordisk Foundation. Der Förderpreis von 100.000 Euro sowie ein persönliches Preisgeld von 15.000 Euro wird für…
Girls' Day am TUM Campus Straubing
Beim Girls' Day haben am Donnerstag zehn junge Mädchen den TUM Campus Straubing (TUMCS) für Biotechnologie und Nachhaltigkeit kennengelernt. Der Campus bot den Schülerinnen die Möglichkeit, Laborluft zu schnuppern und sich in anschaulichen…
Poster- und Talk-Awards verliehen: Zwei Preise für GrimmLab-Doktoranden
Vom „Weihenstephan Bioinformatics Symposium“ (WBS2025) in Freising sind zwei Wissenschaftler der Professur für Bioinformatik des TUM Campus Straubing vor Kurzem mit zwei Preisen zurückgekehrt. Jonathan Pirnay erhielt den „Best Talk“-Preis, Ashima…
Neues Projekt will Zeit- und Qualitätsverluste vermeiden: Bioprozesse deutlich zügiger entwickeln
Mit dem fortschreitenden Klimawandel und der Corona-Pandemie haben Bioprozesse deutlich an Bedeutung gewonnen. Damit der Wandel hin zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise gelingt und um neue Medikamente schneller auf den Markt zu bringen,…