Am vergangenen Freitag hieß der Campus seine neuen Studierenden bei einer Begrüßungsveranstaltung im Stufenhörsaal willkommen. Prof. Volker Sieber, Rektor des TUM Campus Straubing, sagte: „Die große Zahl an Erstsemestern zeigt, dass wir mit unseren interdisziplinären und zukunftsweisenden Studiengängen die jüngere Generation ansprechen.“ Den neuen Studierenden sprach Prof. Sieber Mut zu. „Bleiben Sie neugierig, genießen Sie die Zeit und das Studentenleben in Straubing!“, so Prof. Sieber.
Studierende aus mehr als 70 Nationen am Campus
Studiendekan Prof. Cordt Zollfrank, zuständig für die Lehre am TUMCS, wünschte den Erstsemestern ebenfalls einen gelungenen Start in Straubing und adressierte dabei auch die internationalen Studierenden. Frauen und Männer aus der ganzen Welt kämen nach Straubing, um mit ihrem Studium die Erde ein Stück weit nachhaltiger und lebenswerter zu machen. Mittlerweile lernen Studierende aus mehr als 70 Nationen am Campus Straubing.
Straubings Bürgermeister Dr. Albert Solleder hieß die Erstsemester im Namen der Stadt Straubing willkommen und wünschte ihnen einen reibungslosen und aufregenden Start in neuer Umgebung. Der TUMCS und die Stadt Straubing überreichten den neuen Studierenden ein gemeinsames Begrüßungsgeschenk – die Erstsemester erhielten unter anderem einen Straubingscheck sowie den nachhaltigen Straubing-Becher mit Stadt-Silhouette.
Im Foyer des Gebäudes „Nachhaltige Chemie“ präsentierten sich nach der Begrüßungsfeier, bei der es für die Erstsemester Leberkäs mit Brezen gab, studentische Initiativen wie der Arbeitskreis UniGarten, das Nachhaltigkeitsbüro Green Office sowie die Übungsleiter der verschiedenen Hochschulsportprogramme.
Vorlesungen laufen bis Februar 2026
Die Vorlesungszeit im neuen Wintersemester endet Anfang Februar 2026. Interessierte haben am TUMCS verschiedene Möglichkeiten für ein Studium. Die akademische Ausbildung am Campus Straubing erfolgt im Rahmen von mehreren Bachelor- und Masterstudiengängen, von denen es einige bundesweit nur an der TUM in Straubing gibt. Im Bachelor bietet der Campus Straubing die Studiengänge Bioeconomy, Chemische Biotechnologie sowie Sustainable Management & Technology an, im Master erweitert der TUMCS das Angebot um mehrere Studiengänge. Interessierte können sich für ein Bachelorstudium, das im nächsten Wintersemester 2026/27 beginnt, ab Mai über „TUMonline“ bewerben.