TUMCS, ODM

Ausrichtung des diesjährigen Workshops “Recent Advances in Multi-Objective Optimization” am TUM Campus Straubing RAMOO 2025: Internationaler Austausch über multikriterielle Optimierung

Die Professur für Optimization and Sustainable Decision Making am TUM Campus Straubing richtete am 11. und 12. September 2025 den diesjährigen Workshop “Recent Advances in Multi-Objective Optimization” aus. Rund 45 Wissenschaftler von Universitäten aus aller Welt tauschten sich zwei Tage lang über die neuesten Entwicklungen in der multikriteriellen Optimierung aus.

Gruppenbild der etwa 45 RAMOO-2025-Teilnehmer

Rund 45 Teilnehmende kamen auf dem internationalen RAMOO-Workshop 2025 für einen lebhaften Austausch zusammen.

Ziel des Workshops war es, den fachlichen Austausch und die Interaktion zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Forschung und Praxis zu fördern. Neben Teilnehmenden aus Deutschland waren auch Forschende aus Norwegen, Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Österreich, Italien, Portugal, der Türkei, Australien und Neuseeland vertreten. Der Workshop demonstrierte die wachsende Bedeutung der multikriteriellen Optimierung in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Energieplanung, Logistik, Produktionssteuerung und nachhaltiger Ressourcennutzung.

Das Programm umfasste in diesem Jahr insgesamt 14 Fachvorträge mit anschließenden Diskussionen zu unterschiedlichen Aspekten der multikriteriellen Optimierung. Prof. Dr. Oliver Stein gab den Auftakt mit seinem Vortrag über „Branch-and-bound in multiobjective mixed-integer nonlinear optimization“. Den darauffolgenden Tag eröffnete Prof. Dr. Sophie Parragh mit ihrer Forschung zu „Tailored and generic algorithms for integer and mixed-integer multi-objective optimization“.

Zum Ausklang des ersten Tages führte Prof. Dr. Clemens Thielen die Teilnehmenden auf einem Rundgang durch die Straubinger Altstadt, bevor der Abend bei einem gemeinsamen Abendessen mit angeregten Gesprächen ausklang.

Mit Vorfreude wurde bereits über den nächsten RAMOO-Workshop gesprochen, der im kommenden Jahr in seiner 13. Auflage stattfinden soll.

Zur Übersicht