TUMCS

Professor Volker Sieber diskutiert auf dem Falling Walls Summit 2025 über die Zukunft der biotechnologischen Fertigung

Auf dem diesjährigen Falling Walls Summit in Berlin nahm Professor Volker Sieber von der Technischen Universität München an einer Plenardiskussion mit dem Titel „Biomanufacturing: Scaling the Sustainable Bioeconomy” teil.

Eine runde Bühne auf Bodenhöhe in einem Raum, um die herum das Publikum sitzt. Auf der Bühne steht ein Moderator auf der rechten Seite des Bildes gegenüber drei Frauen und einem Mann, Volker Sieber, auf der linken Seite des Bildes. Über der Bühne befindet sich ein Würfel mit vier Live-Bildschirmen, auf denen eine Nahaufnahme des sprechenden Teilnehmers zu sehen ist.

Prof. Dr. Volker Sieber spricht bei der Podiumsdiskussion des Falling Walls Summit 2025.

Der Falling Walls Summit ist eine der weltweit führenden Veranstaltungen zu wissenschaftlichen Durchbrüchen, bei der jedes Jahr im November in Berlin führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kunst zusammenkommen. Die Konferenz würdigt Ideen, die Grenzen zwischen Disziplinen überwinden und Lösungen für die drängendsten globalen Herausforderungen vorantreiben.

Professor Sieber diskutierte gemeinsam mit internationalen Experten aus Wissenschaft und Industrie, wie Fortschritte in Biotechnologie und Präzisionsfermentation eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft fördern können. In seinem Beitrag hob er die europäischen Prioritäten, die globale Zusammenarbeit und die Bedeutung der Personalentwicklung und Ausbildung für die Förderung der Bioökonomie hervor.

Die von Professor Ian O'Hara (Queensland University of Technology) moderierte Podiumsdiskussion betonte die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit, offener Innovation und Technologietransfers, um den Ausbau der nachhaltigen Bio-Produktion zu beschleunigen.

Die Teilnahme von Professor Sieber unterstreicht das Engagement der TUM, die globale Bioökonomie durch exzellente Forschung, Innovation und internationale Zusammenarbeit mitzugestalten.

Zur Übersicht