TUMCS, ECO

Renommierter Heinz-Sauermann-Preis für Christoph Drobner

Der ehemalige Doktorand des TUMCS, Christoph Drobner, ist mit dem renommierten Heinz-Sauermann-Preis der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW) ausgezeichnet worden.

Drei Personen stehen auf einer Terrasse, die Person in der Mitte (Christoph Drobner) präsentiert seine Urkunde.
Zwei Personen stehen auf einer Terrasse, die Person rechts (Christoph Drobner) präsentiert ihre Urkunde.

Christoph Drobner (r.) erhält die Urkunde für seine Dissertation.

Christoph Drobner, der an der Professur für Economics von Prof. Sebastian Goerg tätig war, wurde für seine Dissertation „The Evolution and Economic Consequences of Overconfidence” ausgezeichnet und hat kürzlich seine akademische Laufbahn als Assistant Professor an der Central European University fortgesetzt. Prof. Drobners Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Verhaltens- und Experimentalökonomie, mit einem Fokus auf den Wechselwirkungen zwischen Präferenzen und Überzeugungen im Entscheidungsprozess.

Seit 1990 vergibt die GfeW den „Heinz-Sauermann-Preis für experimentelle Wirtschaftsforschung”. Seit 2019 wird der Preis alle zwei Jahre verliehen und ist mit 3.000 Euro dotiert. Bewerben kann sich jeder, der während des Bewerbungszeitraums eine herausragende wissenschaftliche Arbeit im Bereich der experimentellen Wirtschaftsforschung an einer deutschsprachigen Universität abgeschlossen hat. Über die Vergabe des Preises entscheidet der Vorstand der Gesellschaft im Rahmen eines Begutachtungsverfahrens.

Der Preis würdigt herausragende Beiträge junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der experimentellen Ökonomie und erinnert an Heinz Sauermann (1928–1981). Zusammen mit dem späteren Nobelpreisträger Reinhard Selten legte Sauermann den Grundstein für die experimentelle Ökonomie in Deutschland.

Zur Übersicht