TUMCS, BIT

Poster- und Talk-Awards verliehen Zwei Preise für GrimmLab-Doktoranden

Vom „Weihenstephan Bioinformatics Symposium“ (WBS2025) in Freising sind zwei Wissenschaftler der Professur für Bioinformatik des TUM Campus Straubing vor Kurzem mit zwei Preisen zurückgekehrt. Jonathan Pirnay erhielt den „Best Talk“-Preis, Ashima Kanna den „Best Poster“-Award bei der Tagung.

Die beiden Prämierten Jonathan Prinay und Ashima Kanna von der Professur für Bioinformatik.

Jonathan Pirnay wurde für seinen Vortrag über „GraphXForm, a graph transformer architecture that integrates transformer-based sequence modeling with molecular graph construction“ ausgezeichnet, Ashima Khanna für ihr Poster über „AI-Designing Enzymes für the Bioeconomy“. Die beiden Doktoranden gehören zum Lab von Prof. Dr. Dominik Grimm von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) am TUM Campus Straubing (TUMCS).

„Es war großartig zu sehen, wie die Bioinformatik-Gemeinschaft Ideen austauschte und potenzielle Synergien entdeckte“, hieß es von Seiten der Organisatoren. Das WBS2025 wurde von Prof. Markus List (Data Science of Systems Biology, “DaiSyBio”, TUM School of Life Sciences) auf die Beine gestellt. Mehr als 75 Wissenschaftler aus Bayern und der ganzen Welt kamen zusammen, um aufschlussreiche Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.

Prof. Dr. Grimm vom TUMCS sagt über das Event: „Vielen Dank an DaiSyBio für die Organisation und Ausrichtung dieser hochinteressanten und ansprechenden Veranstaltung. Ein perfekter Tag, um neue Kooperationen zu knüpfen und mehr über spannende und innovative Forschung zu erfahren!“