TUMCS

Novo Nordisk Foundation sponsert hochdotierte Auszeichnung GBA vergibt erstmals Bioeconomy Award

Erstmals vergibt die Global Bioeconomy Alliance (GBA) den GBA Award for Impact and Leadership in Bioeconomy 2025, gesponsert von der Novo Nordisk Foundation. Der Förderpreis von 100.000 Euro sowie ein persönliches Preisgeld von 15.000 Euro wird für herausragende Projekte im Bereich der Bioökonomie vergeben. Ziel des Preises ist es, Technologien zur Dekarbonisierung zu fördern, neue biotechnologische Lösungen zu unterstützen und politische Veränderungen voranzutreiben, die die Bioökonomie weiterentwickeln (Grant Number NNF24SA0098034).

Die Global Bioeconomy Alliance wurde 2018 in Kooperation von TUM mit ihrem Campus Straubing, UNESP und UQ ins Leben gerufen, mittlerweile gehören auch die DTU und Tecnológico de Monterrey der GBA an. Die Allianz diskutiert die wichtigsten Themen einer biobasierten Industrie in Forschung und Lehre und entwickelt gemeinsame Initiativen zur Förderung der Bioökonomie.

Prof. Dr. Volker Sieber, erster Vorsitzender der GBA und Rektor des TUM Campus Straubing, sagt: "Der Vorstand der GBA ist Novo Nordisk sehr dankbar für die Unterstützung durch diesen neuen GBA-Preis. Für uns ist dies eine großartige Gelegenheit, innovative Projekte im Bereich der Bioökonomie zu fördern und unsere Global Bioeconomy Alliance zu stärken."

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Nominierung von Personen finden Sie unter https://www.bioeconomy.world/award. Mitglieder der GBA sowie der TUM sind nicht preisberechtigt. Die Pre-selection phase endet am Mittwoch, 30. April, 2025.