Dr. Goldfarb und Dr. Brown informierten sich am TUMCS als Positivbeispiel über den Aufbau eines Bioökonomiezentrums. Sie arbeiten aktuell mit der U.S. National Science Foundation im Projekt "Upstate 2.0" an einem Konzept zur Nachhaltigkeitstransformation der Land- und Forstwirtschaft in der Region Upstate New York. Maßgebliche Themen dabei sind neue Wege in der Waldnutzung, eine nachhaltige Treibstoffproduktion sowie Lehre in der Bioökonomie. Dr. Goldfarb und Dr. Brown zeigten sich beeindruckt von den am TUMCS in Forschung und Lehre behandelten Themen und der dabei gelebten Interdisziplinarität, der Geschwindigkeit des Aufbaus sowie der damit verbundenen Leistung und dem Engagement aller Beteiligten. Sie hätten am TUMCS das ideale Templat für ihr geplantes Vorhaben gefunden, so Dr. Goldfarb.
Die Cornell University zählt zu den Top-10-Universitäten innerhalb der USA (Ivy League) und den renommiertesten Universitäten weltweit. An der Cornell University wird umfassende Forschung in allen Wissensbereichen betrieben. Aktuell studieren rund 26.000 Frauen und Männer an der Cornell University in Bereichen wie Architektur, Medizin, Tiermedizin, Ingenieurwissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Landwirtschaft und Life Sciences. Die Cornell University bildet 10 Prozent aller Ingenieure der USA aus.