Zum Vorlesungsbeginn im Sommersemester 2024 am TUM Campus Straubing: Rund 160 neue Masterstudierende in Straubing
Der Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München (TUM) erfreut sich immer größerer Beliebtheit: Zum Vorlesungsbeginn am Montag nehmen rund 160 neue Masterstudierende ihr Studium am TUM Campus Straubing…
2. Straubinger Nachhaltigkeitsgespräche am TUM Campus Straubing: Wie sich kostbares Land nachhaltig nutzen lässt
Am Donnerstag, 2. Mai 2024 finden am TUM Campus Straubing (TUMCS) für Biotechnologie und Nachhaltigkeit zum zweiten Mal die Straubinger Nachhaltigkeitsgespräche statt – ein gemeinsames Format des Hochschulstadt Straubing e.V. und des TUM Campus.…
Fachschaft überreicht Auszeichnung während Vorlesung: Prof. Goerg erhält Lehrpreis 2023
Am Montag, 29. Januar, hat die Fachschaft den Lehrpreis 2023 vergeben – den sogenannten „Teaching Excellence Award“. Dieser studentische Preis wird jährlich für die beste Lehre verliehen und würdigt die Bemühungen, die harte Arbeit und die…
Humboldt Fellowship for Postdoc Pallabi Bhuyan: “I am extremely happy”
Pallabi Bhuyan, Postdoc at Prof Marc Ledendecker's Professorship of Sustainable Energy Materials, is one of the first people at TUM Campus Straubing (TUMCS) to receive a Humboldt Fellowship. In this interview, Pallabi talks about the fellowship,…
Beim ersten Straubinger Nachhaltigkeitsgespräch zum „Klimakiller CO2“ mahnen Wissenschaftler zu größeren Anstrengungen: „Wir sind zu langsam“
Die gute Nachricht, unabhängig von allen Inhalten: Die erste Auflage der Straubinger Nachhaltigkeitsgespräche stieß auf sehr große Resonanz. Gut 200 Gäste füllten den Stufenhörsaal im TUM-Campus-Gebäude an der Uferstraße komplett – eine bunte…
New future for Straubing's Carmelite church: TUM receives a university church
The Carmelite church in the Bavarian city of Straubing will be the official TUM university church. At a gala religious service on Saturday the Technical University of Munich (TUM) welcomed the dedication of the new university church. It is a part of…
Wasserstoff als Nebenprodukt von biokatalytischen Syntheseverfahren
Grüner Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft und als Hoffnungsträger, mit dem Klimaneutralität erreicht werden soll – ohne sich bei der Verfügbarkeit von Energie einschränken und Nachteile beim Industriestandort…
Artificial photosynthesis for environmentally friendly food production
Ensuring the supply of food to the constantly growing world population and protecting the environment at the same time are often conflicting objectives. Now researchers at the Technical University of Munich (TUM) have successfully developed a method…