New future for Straubing's Carmelite church: TUM receives a university church
The Carmelite church in the Bavarian city of Straubing will be the official TUM university church. At a gala religious service on Saturday the Technical University of Munich (TUM) welcomed the dedication of the new university church. It is a part of…
Wasserstoff als Nebenprodukt von biokatalytischen Syntheseverfahren
Grüner Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft und als Hoffnungsträger, mit dem Klimaneutralität erreicht werden soll – ohne sich bei der Verfügbarkeit von Energie einschränken und Nachteile beim Industriestandort…
Artificial photosynthesis for environmentally friendly food production
Ensuring the supply of food to the constantly growing world population and protecting the environment at the same time are often conflicting objectives. Now researchers at the Technical University of Munich (TUM) have successfully developed a method…
Preis der Fachschaft des TUM Campus Straubing geht an Prof. Grimm: Ein Baum für exzellente Lehre
Vor Kurzem hat die Fachschaftsvertretung des TUM Campus Straubing (TUMCS) für Biotechnologie und Nachhaltigkeit erstmals den Preis für exzellente Lehrveranstaltungen an Prof. Dr. Dominik Grimm verliehen. Ihm ist ein „Baum der Lehre“ hinter dem neuen…
"You can't do this kind of planning with pencil and paper"
Prof. Alexander Hübner and Prof. Clemens Thielen are conducting research on resource management and optimization processes at the TUM Campus Straubing. The topic has taken on decisive significance for the healthcare sector in the course of the…
Straw to Gold – when bioeconomy becomes the new normal
On November 22nd the students of the TUM Campus straubing and external visitors had the opportunity to attend the exciting lecture of Mrs. Eschenlohr. The online lecture offered interesting insights into the successes and challenges that arise when…
Wie lässt sich Kunststoff minimieren? Das wollte „VerPlaPos“ herausfinden.: Das große Plastik-Projekt
„VerPlaPos“ oder Verbraucherreaktionen bei Plastik und dessen Vermeidungsmöglichkeiten am Point of Sale – das klingt kompliziert. Gemeint ist damit ein Forschungsprojekt der Stadt Straubing zusammen mit verschiedenen Hochschulen wie der Hochschule…