
Enactus Straubing e.V.
Wer wir sind
Wir sind Enactus Straubing e.V., ein im Oktober 2020 gegründeter studentischer Verein, der soziales Entrepreneurship fördern will. Wir sind Teil des weltweiten Enactus Netzwerkes, einer der größten globalen studentischen Organisation bestehend aus über 72,000 Studierenden verteilt auf 1700 Universitäten, welche durch 540 Unternehmen unterstützt werden. Unser Ziel ist es, durch nachhaltige Projekte die Lebensumstände von benachteiligten Menschen weltweit zu verbessern und zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen beizutragen.
Durch das studentische Engagement können Studierende ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzten und erste Erfahrungen in der Projektarbeit und Lösungsfindung sammeln.
Aktuell haben wir ein laufendes Projekt und das Organisationsteam. Wir sind kontinuierlich dabei neue Ideen umzusetzen! Weitere Projekte aus unserer Innovationsphase stehen bereits in den Startlöchern!
Welche Projekte haben wir?
Unser aktives Projekt heißt FoodGrube und wurde ursprünglich bei Enactus München gegründet. Seit April 2021 ist das Projekt Teil von Enactus Straubing und hat Mitglieder in Straubing und München. Ziel ist es, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig das Bewusstsein für regionale Lebensmittel zu stärken. Dabei rettet FoodGrube regionales Gemüse wie z.B. krumme Gurken, zu kleine Paprika und knubbelige Kartoffeln von Landwirt:innen im Straubinger und Münchner Umland vor der Tonne. Das Münchner Team verteilt es in Form von Marktständen und auch durch Lieferungen an Lebensmittelretter:innen.
Die Vision von FoodGrube Straubing hat sich gewandelt. FoodGrube Straubing arbeitet nun an einem Verfahren haltbare Suppen aus gerettetem Gemüse herzustellen.
Nach einem erfolgreichen Auftritt beim Nationalcup 2022, ist FoodGrube Straubing mit dem Enactus Spirit Award, dem Preis der Ford C3 Challenge und vielen tollen Erfahrungen im Gepäck wieder zurück nach Straubing gereist und setzt nun neu Erlerntes in die Tat um.
FoodGrube bietet die Möglichkeit, ohne großen Aufwand einen Beitrag zu nachhaltigem Lebensstil, Umweltschutz und Unterstützung heimischer Bauern zu leisten.
Weitere Projekte sind im Moment in der Aufbauphase und wir hoffen bald mit der Projektarbeit beginnen zu können.
Wie kannst du bei uns mitmachen?
Am Anfang eines jeden Semesters findet bei uns eine Recruitingphase statt, bei der du dich auf freie Stellen in den Projekten oder im Organisationsteam bewerben kannst.
Wir freuen uns auf euch 🙂