Aktuelles
Erfolgreiche Promotion [15]

Wir gratulieren Dr.-Ing.Sumanth Ranganathan zu der erfolgreichen Verteidigung seiner Doktorarbeit.
mehr lesen [15]TUM-Campus nutzt Nobel-Forschung [17]

Biotechniker in Straubing stützen sich auf die Arbeiten von Frances Arnold. Die Arbeiten der frisch gekürten Chemie-Nobelpreisträgerin Frances Arnold zur „gerichteten Evolution“ in der Chemie sind auch für die Biochemie-Forschung am TUM-Campus Straubing von entscheidender Bedeutung. „Erst die Methoden des Enzymengineerings, wie sie von Frances Arnold entwickelt wurden, haben den Aufstieg der Chemischen Biotechnologie ermöglicht“, sagt der Rektor des TUM-Campus, Prof. Volker Sieber, der selbst vor 18 Jahren als DFG-Forschungsstipendiat bei Frances Arnold an diesen Methoden geforscht hat.
mehr lesen [17]Schüler und nicht-newtonsche Fluide [21]

Abschlusspräsentationen des 1. Science Camps am Luggy vorgestellt. Wie spannend Biologie, Chemie oder Physik sein können, durften sechs Schüler und zwei Schülerinnen aus vier Schulen wie dem Veit-Höser-Gymnasium in Bogen, der Jakob-Sandtner-Realschule, dem Gymnasium der Ursulinen-Schulstiftung und des Ludwigsgymnasiums in Experimenten und Forschungen am TUM Campus in den vergangenen drei Tagen im 1. Science Camp 2018 erfahren.
mehr lesen [21]Impulse für die Zukunft aus der Altstadt [22]

Im Gespräch mit dem Rektor und dem Geschäftsführer des TUM Campus Straubing. Von der Altstadt aus gehen Signale in die Welt – hier wird innovativ in Biotechnologie und Bioökonomie geforscht. Ob es deswegen einen Interessenkonflikt zwischen Alt- und Neustadt gibt und was sie sich von Bürgern wünschen würden, darüber haben wir mit Rektor Prof. Dr. Volker Sieber und Geschäftsführer Dr. Norbert Fröhlich vom TUM Campus gesprochen.
mehr lesen [22]Die Zukunftsmacher [23]

Verabschiedung der Absolventen des Bachelor- und Masterstudiengang Nachwachsende Rohstoffe – Ein bedeutender Tag, ein bedeutender Schritt für die Bachelor- und Master-Absolventen des Studiengangs “Nachwachsende Rohstoffe” am TUM-Campus: Am Freitagabend sind sie im Refektorium des ehemaligen Klostergebäudes an der Schulgasse offiziell verabschiedet worden. “Sie werden dringend gebraucht”, sagte Studiendekan Prof. Dr. Cordt Zollfrank.
mehr lesen [23]Crash-Kurs im Eisstockschießen [24]

Eisstock-Club Straubing coachte Doktoranden des TUM-Campus Straubing. Als Vorbereitung auf ein geplantes geselliges Eisstockschießen beim „Eiszauber“ am Stadtplatz hat eine Gruppe von Angehörigen des TUM-Campus Straubing unter Führung von Janine Simon das Angebot des EC-Straubing dankbar angenommen, sich mit einem Probetraining im Stockstadion am Peterswöhrd für den „Eiszauber“ fit machen zu lassen. Dieses Angebot des EC sollte zugleich ein Willkommensgruß und Auftakt künftig gutnachbarschaftlicher Beziehungen zum TUM-Campus Straubing am Donauufer sein. Der Verein wünscht sich viele Nachahmer, die Studenten und Lehrpersonal des TUM-Campus ins Stadtleben integrieren.
mehr lesen [24]Einen Tag Studium-Luft schnuppern [26]

Schülertag am TUM-Campus lockt Abiturienten aus nah und fern zum KoNaRo. „Nach dem Abi wusste ich auch nicht, was ich machen sollte“, erklärt einer der Doktoranden, die sich unkompliziert mit Vornamen den Schülern vorgestellt haben. Und er fügt hinzu: „Chemie fand ich aber immer geil.“ Jetzt schreibt er seine Doktorarbeit in dieser Wissenschaft am TUM-Campus Straubing. Und der wurde beim Schülertag am Donnerstag umfassend angehenden Studenten aus Straubing, München und anderen Teilen Bayerns vorgestellt. Und dabei auch die Vorteile vom gesamten Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (KoNaRo) plus Fraunhofer-Institut herausgestellt.
mehr lesen [26]Summer school Synthetic Biology: Current concepts and tools for strain development [28]

Biologists will learn how engineering approaches can help them in planning, performing and evaluating experiments, whereas engineers get insight into state-of-the-art molecular and measurement techniques that help to feed their biological models.
mehr lesen [28]Chemie ökologischer und effizienter machen [29]

Im Herbst startet in Straubing der neue Bachelorstudiengang Chemische Biotechnologie – Die chemische Industrie gehört zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland. Und sie steht vor großen Herausforderungen …
mehr lesen [29]Die südliche Hemisphäre zu Gast in Straubing [32]

Die südliche Hemisphäre zu Gast in Straubing – Forscher aus Australien, Argentinien und Südafrika besuchen den künftigen TUM-Campus Straubing. Innerhalb weniger Tage besuchte in der vergangenen Woche eine Reihe …
mehr lesen [32]