
Vom Molekül bis zur Vermarktung – die Grundlagenforschung am TUM Campus Straubing
Am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität München bündelt sich die Kompetenz im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe. Aufgrund des branchen- und disziplinübergreifenden Charakters des Themas arbeiten im TUM Campus Straubing Vertreter der Natur-, Ingenieur-, Ökosystem- und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Vom Molekül bis zur Vermarktung, im TUM Campus Straubing wird durch Grundlagenforschung in den verschiedenen Professuren versucht, Antworten zu finden für die aktuellen Fragestellungen.
- Betriebswirtschaftslehre Nachwachsender Rohstoffe: Prof. Dr. Hubert Röder
- Biogene Polymere: Prof. Dr. Cordt Zollfrank
- Bioinformatik: Prof. Dr. Dominik Grimm
- Bioverfahrenstechnik: Prof. Dr. Jochen Schmid
- Chemie Biogener Rohstoffe: Prof. Dr. Volker Sieber
- Chemische und Thermische Verfahrenstechnik: Prof. Dr.-Ing. Jakob Burger
- Circular Economy: Prof. Dr. Magnus Fröhling
- Economics: Prof. Dr. Sebastian J. Goerg
- Energietechnik: Prof. Dr. Josef Kainz
- Finance and Accounting: Prof. Dr. Janine Maniora
- Innovation and Technology Management: Prof. Dr. Claudia Doblinger
- Marketing und Management Nachwachsender Rohstoffe: Prof. Dr. Klaus Menrad
- Mikrobielle Biotechnologie: Prof. Dr. Bastian Blombach
- Organische und Analytische Chemie: Prof. Dr. Herbert Riepl
- Regenerative Energiesysteme: Prof. Dr.-Ing. Matthias Gaderer
- Supply and Value Chain Management: Prof. Dr. Alexander Hübner
- Umweltpolitik und Ressourcenökonomie: Prof. Dr. Anja Faße