
Zukünftige Labore schweben ein
„Großer Schritt“ beim Ausbau des TUM-Campus Straubing mit Schwertransport erreicht. „No a klans Stückl“ – der Ausbau des TUM-Campus Straubing hört sich mitten in der Nacht bei eisigen Temperaturen österreichisch an. Die Schwerlastfirma aus dem Nachbarland hat aus Franken die ersten sechs von 21 Modulen in der Nacht zum Donnerstag an die Schulgasse geliefert. Gestern wurden sie schon per Schwerlastkran auf ihr Fundament am ehemaligen Vhs-Parkplatz neben dem einstigen Franziskanerkloster gesetzt. Der Clou dabei: Viele Teile der modernen Laborausrüstung des Siebeneinhalb-Millionen-Euro-Projekts sind schon montiert.